Begleitung von Opfern frommer, emotionaler oder sexueller Gewalt
Wie können Seelsorger/innen mit Menschen umgehen, die Opfer von Missbrauch geworden sind – sei es durch sexuelle oder emotionale Gewalt, Misshandlung oder religiösen Missbrauch? Sie werden dafür sensibilisiert, in ihrer seelsorgerlichen Tätigkeit Betroffene als solche zu erkennen und angemessen zu begleiten.
Zielgruppe: Seelsorger/innen bzw. Berater/innen
Referenten: Irene Hoeth, Ina Schütte, Patrick Will
Weiterbildung in Kooperation mit Philippi Trust
Philippi Trust ist eine international und überkonfessionell arbeitende Non Profit Beratungs- und Schulungsorganisation, deren Name sich vom Philipperbrief, Kapitel 2, Verse 1-5 ableitet. Sie hat Zweige in Europa, im südlichen Afrika sowie in USA.
Der deutsche Zweig besteht seit Anfang 1998 in Bensheim. Hohe fachliche und geistliche Standards in der begleitenden Seelsorge und Beratung zu etablieren bzw. zu fördern, ist Grundanliegen von Philippi Trust.
Philippi ist aus dem Anliegen heraus entstanden, verletzten Menschen zu begegnen, ihnen heilend und befreiend zur Seite zu stehen und sie damit wieder beziehungsfähig zu machen.
Der Beratungsansatz von Philippi Trust beruht auf einem integrativen Modell, in dem fachliche Inhalte und christliche Grundsätze miteinander verbunden werden. Dieses Modell begegnet den Ratsuchenden da, wo sie sich mit ihrer Not befinden.
Die Berater/innen legen Wert auf bedingungslose Liebe und positive Wertschätzung. Quelle dieser Annahme und Wertschätzung ist das Vorbild Jesu.
Hauptaufgabe von Philippi Trust ist die Ausbildung von Seelsorgern/Seelsorgerinnen und Beratern/Beraterinnen. Die vollständige Ausbildung besteht derzeit aus Grund- und Aufbau Kurs. Refresherkurse sowie ein Kurs über Missbrauch bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die
Beraterfertigkeiten zu vertiefen.
Im Fall nicht zu schlichtender Konflikte wird eine Schlichtungsstelle von ACC anerkannt
Kosten pro Wochenende:
120 € Kursgebühren plus Unterkunft und Verpflegung (4 Mahlzeiten) im EZ 130 €, DZ 116 €, EZ klein 110 €.
Beginn: 14.11.2025 um 18:30 Uhr mit dem Abendessen. Anreise ist ab 17:00 Uhr möglich.
Ende: 16.11.2025 ca. 17:00 Uhr. Eine weitere Übernachtung bei längerer Anreise ist möglich. Bitte, bei der Anmeldung angeben.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis 24. Oktober 2025 über das Kontaktformular unten. Schreiben Sie uns gerne auch Ihre Adresse und Telefon-Nummer sowie Ihr Geburtsdatum.
Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung.
Anmeldung / Anfrage / Kontakt